Pflanz mich noch…

Haben Sie schon Ihr Apfelbäumchen gepflanzt?

Damit möchten wir Ihnen natürlich kein schlechtes Gewissen einreden – vielmehr ermutigen. Die Jahreszeit ist auf jeden Fall besonders gut geeignet. Bis tief in den November hinein kann man jetzt wieder Obst, Ziergehölze und Prachtstauden aller Art pflanzen – mit dem sichersten Anwachserfolg.

Dieser extrem lange und heiße Sommer hat es wieder einmal gezeigt. Viele Pflanzen wachsen in der Hitze nur sehr mühsam an. Jetzt im Herbst haben es die Pflanzen wieder einfacher Wurzeln zu bilden.

Gerade für heimisches Obst möchten wir Sie diesmal begeistern. Die Auswahl ist ohne Ende und eine gute Ernte ist bei richtiger Sortenwahl vorgezeichnet. Unser Häberli-Früchtekatalog kann Ihnen die Auswahl erleichtern und liegt gratis für Sie bereit. Natürlich stehen zudem auch unsere Mitarbeiter für Ihre Fragen bereit. Machen Sie sich Gedanken über Standort, Fläche und möglichen Zeitaufwand. Nicht immer ist leider das Wunschobst auch optimal für den vorhandenen Standort!

Das ganze Jahr über begleitet uns schon das Thema Gemüse. Der Gemüsegarten und das Hochbeet bleiben im Winter ja meistens leer. Vielleicht hat die Lust auf die Arbeit dazu abgenommen, vielleicht ist einem aber auch die Vielfalt an Wintergemüse gar nicht bewusst. Schon meine Lehrer haben diesen Bereich stark thematisiert. Heuer haben wir nun erstmals auch im Herbst interessante Arten und Sorten von Wintergemüse für Sie zum Auspflanzen vor kultiviert. September und Oktober eignen sich auch dafür noch wunderbar. Wir sind gespannt auf Ihre Reaktionen und Erfahrungen!

Sebastian Sandner und Mitarbeiter – Ihre Gärtner aus Sankt Florian!

Hier noch die wichtigsten Veranstaltungen im Herbst auf einen Blick:

Start in die Blumenzwiebelsaison

Wie nutze ich das Hochbeet im Herbst & Winter?

Omar Sarsam „Araber, Perser und andere Teppiche“

Teppichwelten-Ausstellung

Langes Wochenende in den Herbst

Welcher Obstbaum passt am besten?

Schau-Schmieden mit den Krumpholz’s

Wie bereite ich meine Pflanzen optimal auf den Winter vor?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.