Genussvoll in den Herbst

Wieder ein heißer und langer Sommer vorbei, wieder freuen wir uns und ja – auch unsere Pflanzen – auf angenehmere Temperaturen. Wenn die Hitze vorbei ist, beginnt wieder eine wunderbare Pflanzzeit. Das oberirdische Wachstum schließt sich langsam ab, die Wurzeln aber können bis lange in den Winter hinein weiterwachsen.

Das gilt eigentlich für fast alle Pflanzengruppen. Egal, ob es sich um Wildobstarten oder frisch gepflanzte Salate handelt. Genauso gilt es auch für die Anlage eines neuen Staudenbeets oder wenn man sich dazu entschließt, jetzt seinen Hausbaum zu setzten. Nun ist bis in den Dezember hinein Zeit dazu!

Die Ernte einfahren werden in diesen Wochen und Monaten unsere Familienbetriebe, die uns mit Äpfeln, Gemüse und Kräutern versorgen. Familie Gruber bringt wieder wöchentlich bunte Karotten, Süßkartoffeln und Yakonwurzeln. Familie Sturl die frischesten Äpfeln aus Aschbach und Wilbirg Benischek hat wieder frische Kräutersalze, -essige und Teemischungen abgepackt.

Besonders gut angenommen wurde 2017 unser „Wintamine-Programm“. Umso mehr freut es mich, dass wir dazu heuer Fachmann  Wolfgang Palme von der Forschungs- und Versuchsanstalt Wien-Schönbrunn für einen Vortrag gewinnen konnten. Er stellt nicht nur sein Standardwerk „Frisches Gemüse im Winter ernten“ bei uns vor, sondern gibt vor allem wertvolle Tipps, wie Sie in den kommenden Monaten ihr Hochbeet, unbeheiztes Glashaus oder ihren Frühbeetkasten ordentlich mit Wachstum füllen können. Wir hoffen auf rege Teilnahme und sind uns sicher, dass er Sie begeistern wird können. Der Vortrag wird diesmal live auf unsere Facebook-Seite übertragen, falls jemand die Anfahrt scheuen sollte oder diesen zu einem anderen Zeitpunkt ansehen möchte.

Der zweite Schwerpunkt im heurigen Herbst gilt dem Wildobst. Hier haben wir nicht nur aus der Baumschule Häberli ein vielfältiges Programm aufgebaut.

Ab Mitte September ist unser Kalthaus-Bereich bei unserem 264-jährigen Olivenbaum fertig gestaltet. Dort haben wir nicht nur gepflastert, sondern auch neue Tische gezimmert und hoffentlich auch für einen besseren Überblick beim Einkaufsgefühl gesorgt. Ganz besonders freuen sich daher meine Fachkräfte auf die Arbeit im neuen Umfeld und freuen sich auf interessante Beratungsgespräche in den kommenden Herbstwochen!

Sebastian Sandner und Mitarbeiter
Ihre Gärtner aus St. Florian!

Unsere Saison-Höhepunkte auf einen Blick:

Start in die Blumenzwiebelsaison

Gemüseküche zum Verlieben

Fünf Thesen für den Wintergemüseanbau

Wildobst für den Familiengarten

„Gscheit-Dumm³“ Helmut Wittmann & Mehmet Dalkilic

Langes Wochenende zum Saisonstart in den Herbst

Floristik für Allerheiligen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.