In St. Florian bei Linz haben sich die Nahversorger zur Interessensgemeinschaft „Florianer Nahkäufer“ zusammengeschlossen. Ihr Projekt „Florianer Nahversorger-Kooperation und -Ausbildung zur Steigerung der Servicequalität“ wurde vom Wirtschaftsressort des Landes OÖ im Modul „Ausbildung und Beratung“ des Nahversorgungsprogramms Teil 2 unterstützt. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl: „Eine gute Aus- und Weiterbildung entscheidet auch in der Nahversorgung über den Erfolg. Um den Unternehmern die Möglichkeit zu geben, selber Kurse und Workshops zu organisieren, unterstützen wir Initiativen wie das Projekt zur Steigerung der Servicequalität in St. Florian.“
Im Projekt der „Florianer Nahkäufer“ wurden den Nahversorgern und ihren Mitarbeitern Schulungen in Sachen Servicequalität angeboten. Rund 180 Personen nahmen daran teil. Den Nahversorgern wurde gezeigt, wie sie ihren Kunden am besten den Nutzen vermitteln, den diese haben, wenn sie beim Nahversorger einkaufen. Da Überzeugungskraft und Enthusiasmus im Verkauf entscheidend sind, übten die Schulungsteilnehmer, wie sie die Ware sympathisch und überzeugend an die Kunden bringen. Viele Händler entwickelten aus den Schulungen heraus Aktionen für ihre Kunden, die sie in Form von Flugblättern an die Haushalte verteilten. Das Erscheinungsbild der Flugblätter wurde für das Projekt entwickelt und konnte von den Nahversorgern individuell mit Angeboten und Aktionen gefüllt werden.
In einer gemeinsamen Marketingkampagne der rund 40 Nahversorger aus verschiedenen Branchen, die am Projekt aktiv teilnahmen, wurden neben den Flugblättern auch Einkaufstaschen, Aufkleber und eine Website gestaltet. Die Nahversorger produzierten auch ein Adressbuch mit Gutscheinheft, in dem die St. Florianer Nahversorger verzeichnet sind.