Wir alle wissen um die Bedeutung von Farben. Sind sie doch ein wesentlicher Bestandteil unserer Gefühle und Stimmungen. Die Farben der Natur – und da sind sich auch wieder viele einig – sind voller Harmonie und versetzen uns und unsere Mitwelt immer wieder ins Staunen. Ganz ohne viel Zutun. Vor allem wieder jetzt im „goldenen“ Herbst.
Wir kennen übrigens viel mehr Gefühle als Farben. Deshalb gehören zu jeder Farbe viele, oft widersprüchliche Wirkungen. Jede Farbe wirkt auch immer wieder anders, je nachdem ob man diese auf einer Blume oder auf einem Gegenstand wahrnimmt. Das gleiche Grün kann gesund wirken oder giftig oder beruhigend. Gelb sonnig oder schrill. Keine Farbe steht für sich allein, jede Farbe ist von anderen Farben umgeben. Der Farbklang ist dann entscheidend.
Wer mit Farben arbeitet, egal ob als Künstler, Designer, Modeberater, Florist oder auch Gärtner muss wissen, wie Farben auf andere wirken. Auch wenn die Farbberatung mitunter sehr herausfordernd, weil so individuell sein kann. Egal ob sich um eine Zusammenstellung im Blumenstrauß oder Blumenkistchen handelt. Zwar arbeitet jeder mit seinen Farben individuell, doch die Wirkung soll universell sein.
Floristen sind eigentlich Meister im Nachahmen der Natur. Farbharmonien werden bestmöglich beachtet und verarbeitet. Nur so „stimmt“ das Werkstück. Als Laie gelingt es einmal mehr, einmal weniger. Das Gespür von Farben steckt in manchem mehr, in manchem weniger. Kreativität besteht jedoch nur zu einem Teil aus Begabung. Viel davon kann man auch erlernen und sich über Fachbücher, Kurse oder Zeitschriften aneignen. Dazu wollen auch wir beitragen und Lust machen!